Lesen

30 Jahre – wir feiern weiter!

Nach Party, Workshops, Lesungen und einem fulminanten Konzert mit dem New Yorker Rapper Oddisee (Foto: K. Nauber) im vollen UT Connewitz werden die kommenden Wochen mit Radio-Blau-Geburtstagsevents besonders heiß: Am 23. April 2025 zelebrieren wir ein weiteres experimentelles Studiokonzert mit N (Drone), Lazzaro (Tape-Loop, Gitarre, Stimme) und Graneg Sandpapier (Concrete Noise). Am 10. Mai 2025 feiert die feministische Radiosendung „Tipkin“ ihren 20. Geburtstag mit einem Rückblick und einer Party in unseren Räumen, am 17. Mai gibt es ein Konzert mit dem Knarf Rellöm Arkestra und Les Sours Doga in der Markthalle Plagwitz, am 28. Mai einen Tag der offenen Tür mit Sonderprogramm in der Paul-Gruner-Straße und am 30. Mai eine inklusive Party mit spannenden Bands im Werk 2. Kommt vorbei und feiert mit uns!

Am Mittwoch, dem 9.4. von 20 bis 22 Uhr könnt Ihr wieder ein Live-Konzert in unserem Radiostudio erleben. Radiolux sind ein audiovisuelles Trio aus Leipzig bestehend aus Marek Brandt, Inka Perl und Fabian Niermann. Sie verschmelzen improvisierte Musik, Fieldrecordings, Bläser und Elektronik mit live animierten Bildkompositionen. Also kommt rum und lasst euch einnehmen!

Workshops für FLINTA*

Unser Projekt „Direktsignal“, dass vor allem (aber nicht nur) migrantisierte und BiPoC FLINTA* empowern soll, ihre eigenen Themen und Anliegen medial auszudrücken, ist in vollem Gang. Wir haben viele Workshops und Treffen speziell für Frauen und genderqueere Menschen, die ihr immer hier findet. Aus dem Projekt entstehen natürlich auch Radiosendungen. Laut einer Analyse des Global Media Monitoring Project 2021 handeln weltweit 82 % der Medienberichte von Männern, was darauf hindeutet, dass Frauen insgesamt seltener als Interviewpartnerinnen oder Themen in den Medien präsent sind. Insbesondere über migrantisierte Frauen wird wenn, dann oft nur stereotyp berichtet. Es ist daher essenziell für unsere Demokratie, ihre Stimmen zu stärken und ihre vielfältigen Perspektiven sichtbar zu machen, um eine faire Medienlandschaft zu fördern. (mehr …)

Hören

jetzt läuft

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Contemporary Oldschool *

ACTiON TiME ViSiON #27 Köln-Spezial Teil 1 vom 31.01.2025

Diesmal geht es ausschließlich um Bands und Künster:innen aus Köln! Herr Korda, Gast-Dj Hank Pullmann (Karoshi, Lotta) und Stiebel ElTron haben sich für diese Ausgabe des beliebten Audiokollegs ACTiON TiME ViSiON auf die Suche nach Kleinoden aus den Genres Punk-Post-Punk-Old, Cold & New Wave-miniMAL Synth und Artverwandtem aufgemacht… und wurden - nach längerer Suche - fündig! Spannende, meist wenig bekannte Kölner Bands, Projekte, Labels von den späten Siebzigern bis heute

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News
mehr einblenden
Postmigrantisches Radio (Banner)

Postmigrantisches Radio *

Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich über das Medium des Radios kritisch mit Herrschafts- und Machtstrukturen der weißen Mehrheitsgesellschaft auseinandersetzt. Wir bezeichnen uns als postmigrantisch, migrantisch, queer, kanackisch, BPOC und repräsentieren all das, wovor die AfD und Horst Seehofer Angst haben. Wir sind die Gesellschaft der Vielen, die die Differenz zum Ausganspunkt unseres Schaffens macht und diese Unterschiede im Radio über Diskurs, Politik, Musik und Pop-Kultur zum T…

weiterlesen
  • Interkultur

Das lesewütige Kaffeekränzchen *

Literatur ist unsere Leidenschaft. Unsere Sendungen widmen wir komplett der Belletristik. Sie bietet uns Blicke auf die Wirklichkeit, die uns die Wirklichkeit verstellt. Konkret sieht das so aus: In jeder einstündigen Sendung stellen wir drei Romane zu wechselnden Themen vor. Dazu sitzen wir im 4er-Team live im Studio und nach den Buchvorstellungen nehmen wir die Romane im Gespräch nochmal unter die Lupe. Uns interessiert, wie Literatur gesellschaftliche Themen umsetzt und was eventuell zwisc…

weiterlesen
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Zeichen des Fühlings mit einem Interview mit Leuten von Leipzig Giesst und einer Reportage über einen Leipziger Imker und Bienenpädagogen.

  • News
  • werktäglich
Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.

  • News
  • Politik
  • Sachsen
  • zweiwöchentlich
Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

  • vierwöchentlich
Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.

  • Leipzig
  • zweiwöchentlich

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. KRR,KR,JS,C,UD,DTL,LH, LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik
Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community - live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Ausgewählte Sendungen zum Nachhören:
Unsere letzten Podcasts bei freie-radios.net (RSS)

Mitmachen

Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen  produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:

Termine demnächst

  • Workshop: Sendungsplanung (für FLINTA*)


    (DE)
    Planung ist die halbe Sendung! Du möchtest gern Radio machen, weißt aber nicht wie? Keine Sorge. In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du deine Sendung strukturiert planst. Von der Idee bis zur Aufnahme.
    In diesem Workshop lernst du:
    💡 Ideen für deine Sendung zu sammeln
    📻 verschiedene Arten von Radiosendungen kennen
    🧩 aus welchen Teilen sich eine Sendung zusammensetzt
    📝 einen Sendeablaufplan zu erstellen
    🎤 und natürlich all deine Pläne im Studio umzusetzen

    Len (keine Pronomen/ weiß-Positioniert) ist vor vielen Jahren durch ein Praktikum zu Radio Blau gekommen. Nach einer langen Radio-Pause hat Len sich dann vor anderthalb Jahren intensiv ins Radio-machen gestürzt, mit verschiedenen Formaten experimentiert und die Koordination von dem mehrsprachigen Radioprojekt „Echo Leipzig“ übernommen.
    Bitte melde dich an unter: direktsignal@radioblau.de
    Migrantisierte und Bi_Poc FLINTA werden bei der Vergabe der Plätze bevorzugt.
    Dieser Workshop richtet sich an Frauen, genderqueere Menschen, und Menschen die sich in dem Begriff „FLINTA“ wiederfinden. Solltest du ein Cis-Mann sein, schau bitte nach den vielen anderen tollen Projekten von Radio Blau.
    Schreib bitte dazu, ob du eine Übersetzung brauchst (dieser Workshop wird auf deutsch gehalten,Len kann auch arabisch, eine spanische Übersetzung ist möglich; falls du eine andere Übersetzung brauchst, schreib uns bitte trotzdem und wir schauen ob wir eine Lösung finden!).
    Schreibe bitte auch dazu ob du Kinderbetreuung brauchst.

    (ES) Taller: Planificar un programa

    La planificación es la mitad de la emisión ¿Quieres hacer un programa de radio pero no sabes cómo? No te preocupes. En este taller te enseñaremos a planificar tu programa de forma estructurada. Desde la idea hasta la grabación.
    En este taller aprenderás:
    💡 a recopilar ideas para tu programa
    📻 conocer los diferentes tipos de programas de radio
    🧩 de qué partes se compone un programa
    📝 crear un plan de programación
    🎤 y por supuesto realizar todos tus planes en el estudio

    Len (sin pronombres) entró en Radio Blau hace muchos años como becario. Tras un largo paréntesis en la radio, hace año y medio Len se lanzó intensamente a la radio, experimentó con distintos formatos y asumió la coordinación del proyecto radiofónico multilingüe «Echo Leipzig».
    Por favor, incríbete en: direktsignal@radioblau.de
    Migrantes y Bi_Poc FLINTA tienen preferencia en la asignación de plazas.

    Este taller está dirigido a mujeres, personas género queer y personas que se reconocen en el término ‚FLINTA‘. Si eres un hombre cis, por favor echa un vistazo a los muchos otros grandes proyectos organizados por Radio Blau.
    Por favor, escríbenos si necesitas una traducción (¡este taller se impartirá en alemán, Len también puede hablar árabe, una traducción al español es posible; si necesita una traducción diferente, por favor escríbanos de todos modos y veremos si podemos encontrar una solución!).
    Escríbenos también si necesitas cuidado de niños.

     

    (ENG) Workshop: Programme planning
    Planning is half the show! Would you like to make a radio programme but don’t know how? Don’t worry. In this workshop, we’ll show you how to plan your programme in a structured way. From the idea to the recording.
    In this workshop you will learn:
    💡 Collect ideas for your programme
    📻 get to know different types of radio programmes
    🧩 what parts a programme is made up of
    📝 create a programme schedule
    🎤 and of course to realise all your plans in the studio

    Len (no pronouns/white-positioned) came to Radio Blau many years ago through an internship. After a long break from radio, Len threw himself into making radio one and a half years ago, experimented with different formats and took over the coordination of the multilingual radio project ‘Echo Leipzig’.
    Please register at: direktsignal@radioblau.de
    Migrantised and Bi_Poc FLINTA will be given preference when allocating places.
    This workshop is aimed at women, genderqueer people, and people who recognise themselves in the term ‘FLINTA’. If you are a cis man, please have a look at the many other great projects of Radio Blau.
    Please write if you need a translation (this workshop will be held in German, Len can also speak Arabic, a Spanish translation is possible; if you need a different translation, please write to us anyway and we will see if we can find a solution!). Please also write if you need childcare.

    (AR) تخطيط البرامج

    التخطيط هو نصف البرنامج! هل ترغب في عمل إذاعة، لكن لا تعرف كيف؟ لا تقلق. في ورشة العمل هذه سنظهر لك كيف تخطط لبرنامجك بشكل منظم. من الفكرة حتى التسجيل. في ورشة العمل هذه سوف تتعلم……

    جمع الأفكار لبرنامجك …💡

    التعرف على أنواع مختلفة من البرامج الإذاعية … 📻

    من ماذا تتكون الإذاعة … 🧩

    كيفية إعداد خطة للبث 📝

    وبالطبع تطبيق جميع خططك في الاستوديو

    لين جاء إلى راديو بلاو منذ سنوات عديدة من خلال تدريب عملي. بعد فترة طويلة من التوقف عن الراديو، انغمس لين قبل عام ونصف في صناعة الراديو بشكل مكثف، وجرب صيغًا مختلفة وتولى تنسيق مشروع الراديو متعدد اللغات „إيكو لايبزيغ“..

    يمكنك التسجيل على: direktsignal@radioblau.de. يتم تفضيل المهاجرين وذوي البشرة الملونة FLINTA في منح الأماكن. هذه ورشة عمل موجهة للنساء، والأشخاص غير الثنائيين، والأشخاص الذين يجدون أنفسهم في مصطلح „FLINTA“. إذا كنت رجلًا من Cis، يرجى الاطلاع على العديد من المشاريع الرائعة الأخرى لـ Radio Blau. يرجى كتابة ما إذا كنت بحاجة إلى ترجمة (ستُعقد هذه الورشة باللغة الألمانية، لين يمكنه أيضًا التحدث بالعربية، والترجمة الإسبانية ممكنة؛ إذا كنت بحاجة إلى ترجمة أخرى، يرجى الكتابة إلينا وسنرى إذا كان بإمكاننا إيجاد حل!). يُرجى أيضًا كتابة ما إذا كنت بحاجة لرعاية الأطفال..

    Follow us or ask us everything under:
    Telegram: t.m/direktsignal
    Web: https://www.radioblau.de/termine/direktsignal/
    eMail: direktsignal@radioblau.de

    Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  • Technikkurs

    Wer die „1. Dosis Blau“ absolviert hat, kann nun erfahren, wie unsere Studiotechnik funktioniert. Nach dieser Einführung könnt Ihr selbst die Studios und Aufnahmegeräte nutzen. Bitte unbedingt vorher anmelden unter kurse@radioblau.de

  • Workshop: Audiotechnik (für FLINTA*)

    (DE)
    Bitte melde dich an unter: direktsignal@radioblau.de

    Eine Radiosendung kann man im Prinzip von überall senden, wo es Strom und Internet gibt. Du kannst also auch von Zuhause oder von unterwegs Radio machen.
    Welche Geräte brauche ich und wie verbinde ich sie?
    Was ist ein USB Device oder eine Soundkarte?
    Was sind Mono- und was Stereo-Signale?
    Welche Software gibt es für meine Radiosendung?

    Kit ist seit drei Jahren beim Freien Radio und hat bei Radio Blau eine monatliche Sendung. Mit ihrem Live-Radio-Setup hat sie u.A. Sendungen aus Kairo, von Zuhause und von einem Straßenfest gemacht.

    Es wird eine Mittagspause geben.
    FLINTA mit Migrationshintergrund und Bi_Poc werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt.
    Dieser Workshop richtet sich an Frauen, genderqueere Menschen und Menschen, die sich in dem Begriff „FLINTA“ wiedererkennen. Wenn du ein cis-Mann bist, schau dir bitte die vielen anderen tollen Projekte von Radio Blau an.
    Bitte schreibt uns, wenn ihr eine Übersetzung braucht (der Workshop findet auf deutsch statt, wir können Übersetzungen auf Englisch und Spanisch anbieten, wenn ihr eine andere Übersetzung braucht, schreibt uns bitte trotzdem und wir werden sehen, ob wir eine Lösung finden!)

    (ENG)
    Please register at: direktsignal@radioblau.de
    In principle, you can broadcast a radio programme from anywhere where there is electricity and the Internet. So you can also broadcast from home or while travelling.
    What devices do I need and how do I connect them?
    What is a USB device or a sound card?
    What are mono and stereo signals?
    What software is available for my radio programme?

    Kit has been in independent radio for three years and has a monthly programme on Radio Blau. With her live radio set-up, she has broadcast from Cairo, from home and from a street festival, among other places.

    There will be a lunch break in between.

    Migrantised and Bi_Poc FLINTA will be given preference when allocating places.
    This workshop is aimed at women, genderqueer people, and people who recognise themselves in the term ‘FLINTA’. If you are a cis man, please have a look at the many other great projects of Radio Blau.
    Please write if you need a translation (this workshop will be held in english, we can offer translations in german and spanish, if you need a different translation, please write to us anyway and we will see if we can find a solution!).

    (ES)
    Por favor, inscríbase en: direktsignal@radioblau.de

    En principio, se puede emitir un programa de radio desde cualquier lugar donde haya electricidad e Internet. Así que también puedes emitir desde casa o mientras viajas.
    ¿Qué dispositivos necesito y cómo los conecto?
    ¿Qué es un dispositivo USB o una tarjeta de sonido?
    ¿Qué son las señales mono y estéreo?
    ¿Qué software hay disponible para mi programa de radio?
    Kit lleva tres años en la radio independiente y tiene un programa mensual en Radio Blau. Con su equipo de radio en directo ha emitido desde El Cairo, desde casa y desde un festival callejero.

    habrá una pausa para comer.
    En la asignación de plazas se dará prioridad a las personas FLINTA de origen migratorio y Bi_Poc.
    Este taller está dirigido a mujeres, personas genderqueer y personas que se reconocen en el término «FLINTA». Si eres un hombre cis, por favor echa un vistazo a los muchos otros grandes proyectos de Radio Blau.
    Por favor escríbenos si necesitas una traducción (el taller es en alemán, podemos proporcionar traducciones en inglés y español, si necesitas una traducción diferente por favor escríbenos de todos modos y veremos si podemos encontrar una solución).
    ——————————————————————————————————

    Follow us or ask us everything under:
    Telegram: t.m/direktsignal
    Web: https://www.radioblau.de/termine/direktsignal/
    eMail: direktsignal@radioblau.de

    Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Immer

In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz

Büroöffnungszeiten

Mo–Fr 15–19 Uhr

Kontakt

Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTube

Adresse

Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage
Hinweis zur Barrierefreiheit


ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen