Lesen

Bundestagskandidat:innen-Interviews

Zwischen Montag, dem 17.2. und Freitag, dem 21.2. senden wir Interviews zur Bundestagswahl 2025. Wir beleuchten die Kandidierenden der Wahlkreise Leipzig 1 und 2 und die Wahlprogramme ihrer Parteien, um Euch mehr Klarheit für die anstehende Wahlentscheidung zu geben. Die Reihenfolge haben wir ganz fair gewürfelt:
Montag, 12 Uhr: Holger Mann, SPD
Montag, 19 Uhr: Nina Treu, Die Linke, Josephine Jannack, Die Partei
Dienstag, 19 Uhr: Erwin von Mildisch, BSW, Peter Jess, FDP
Mittwoch, 12 Uhr: Sören Pellmann, Die Linke, Erik Recke, BSW
Mittwoch, 19 Uhr: Die „Echo Leipzig“-Redaktion beschäftigt sich mit migrationspolitischen Vorstellungen der Kandidierenden
Donnerstag, 19 Uhr: Paula Piechotta, Die Grünen, Dietmar Link, CDU
Freitag, 12 Uhr: Jens Lehmann, CDU, Stanislav Elinson, Die Grünen
Freitag, 19 Uhr: Nadja Shtamer, SPD, und ein Gespräch mit Dr. Florian Döring (wissenschaftlicher Mitarbeiter des ‚Zentrums für Journalismus und Demokratie‘ der Universität Leipzig) über das Buch „Von Lügenpresse und abgehobenen Eliten“

FLINTA*-Radio-Workshop

Aufgrund vielfacher Nachfragen bieten wir am Samstag dem 22.2. von 12 bis 17 Uhr in einer FLINTA*-Gruppe eine Einführung in die Struktur unseres Radiosenders, die Studio- und Audioschnitt-Technik und den Aufbau einer Magazinsendung. Wer an diesem Workshop teilnimmt, hat automatisch auch die obligatorischen Einstiegskurse absolviert und kann ab dann jederzeit bei uns mitmachen, Technik ausleihen und Studios nutzen. Am Montag dem 24.2. von 14.30 bis 20.30 werden wir gemeinsam die „Aktuell“-Sendung vorbereiten und gestalten und dabei lernen, wie man Interviews führt und eine Radiosendung moderiert. Außerdem kann der Montag auch ein Raum für uns FLINTA* sein, am Tag nach der Wahl nicht allein zu sein, sondern proaktiv mit den Ergebnissen umzugehen. Die Workshoptage können zusammen oder einzeln besucht werden, in jedem Fall zahlt ihr 11€, egal ob für 1 oder 2 Workshoptage. Ort: Radio Blau, Paul-Gruner-Str. 62, Zentrum-Süd. Die Workshopräume sind relativ barrierefrei, sprecht Eure Bedarfe gern vorher mit uns ab. Wenn Ihr eine Übersetzung braucht, sagt uns gern auch Bescheid. Frauen, Lesben, Inter-, nichtbinäre, Trans- und Agender-Personen können sich verbindlich bei anja@radioblau.de anmelden.

30 Jahre Radio Blau

Am 28.05.1995 war Radio Blau das erste Mal auf UKW zu hören. Diese 30 Jahre on air wollen wir 2025 feiern – mit vielen Veranstaltungen über viele Monate hinweg. Los gehts diesen Freitag, dem 31.1. ab 21 Uhr mit einer B(l)ock-Rockin‘-Beatz-Party in der Blockhütte „Wilder Heinz“ in der Hähnelstraße 22. 04177 Leipzig-Lindenau mit den DJs Helmut Soul & JWLX. Weitere Parties, Konzerte, Workshops, Lesungen und Live-Diskussionsveranstaltungen werden in den kommenden Monaten folgen, mit denen wir nicht nur freies Radio in Leipzig zelebrieren wollen, sondern auch zeigen, wie vielfältig unsere Community ist. Ergänzt wird das Jubiläumsprogramm durch ausgewählte Sendungen aus unserem Archiv, mit denen ihr die Entwicklungen der letzten 30 Jahre nachverfolgen könnt, sowie einer Sondersendung am 27.5. zu den Anfängen des freier Radios in Leipzig. Erzählt es weiter, fühlt euch zu allen Events herzlich eingeladen und feiert mit uns!

Hören

jetzt läuft

Jazz-Zeit *

Neues Altes von Tzadik, Adventöses und Aktuelles aus Israel.

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Jazz-Zeit *

(Fortgesetzt von gestern)

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. U,QB,MA,LG,KRR,

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik
mehr einblenden

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Ende Gelände Leipzig ist im Gespräch zum Thema „Ökozide als Kriegswaffe“ im Kontext der Bombardierung des Tishrin Damms. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

Irre Leicht *

Keine weitere Informationen hinterlegt.
  • Inklusion

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. KRR

Staffel 3: Panik!

Folge 3 - Mit Faschos flirten In dieser Folge sprechen wir über die Anti-Trans-Rhetorik des „interlektuellen Dark Webs“ und der TERF-Bewegung als Teil der Alt-Right-Pipeline.

Folge 4 - Satan Wir sprechen über die „Satanic Panic“ in den 80gern, und heutige Formen von Moralpaniken, z.B. „ROGD“.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Gesprächen mit Paula Piechotta von der Fraktion Bündnis90/ Die Grünen und mit Dietmar Link, der für die CDU im südlichen Leipziger Wahlkreis kandidiert.
  • News
  • werktäglich

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.

Ausgewählte Sendungen zum Nachhören:
  • Zonic Radio Show (Banner)

    Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

    Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören, was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

    Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

    weiterlesen

Mitmachen

Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen  produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:

Termine demnächst

  • Kompaktkurs

    Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de

  • Multilinguales Kunst- und Radiocafé

    (DE) In dieser schwierigen Zeit ist es umso wichtiger dass wir eine Gemeinschaft bilden, deswegen wollen wir bei dem Multilingualen Café etwas enstpannen, miteinander reden, vielleicht etwas Kunst oder Radio machen. Du kannst gerne veganes oder vegetarisches Essen mitbringen.
    Bitte schreibe uns, ob du eine Übersetzung oder Kinderbetreuung brauchst. Wir freuen uns auf dich!
    Dieses Café ist nur für Frauen oder genderqueere Menschen. Bist du ein Endo-Cis-Mann dann schau bei den vielzähligen anderen Angeboten von Radio Blau nach wo du mitmachen könntest.
    Direktsignal@radioblau.de

    (ENG) In these difficult times, it is all the more important that we form a community, which is why we want to relax a little at the Multilnigual Café, talk to each other, maybe make some art or radio. You are welcome to bring vegan or vegetarian food.
    Please let us know if you need translation or childcare. We look forward to seeing you!
    This café is only for women or genderqueer people. If you are an endo-cis man, then take a look at the many other events organised by Radio Blau to see where you could join in.
    Direktsignal@radioblau.de

    (ES) En estos tiempos difíciles, es aún más importante que formemos una comunidad, por eso queremos relajarnos un poco en el Multilnigual Café, hablar entre nosotros, quizás hacer algo de arte o radio. Puedes traer comida vegana o vegetariana.
    Por favor, avísanos si necesitas traducción o cuidado de niños. Estamos deseando conocerte.
    Este café es sólo para mujeres o personas genderqueer. Si eres un hombre endo-cis, echa un vistazo a los muchos otros programas que ofrece Radio Blau para ver dónde podrías participar.
    Direktsignal@radioblau.de

    (AR) في هذا الوقت الصعب، من المهم أكثر أن نكوّن مجتمعاً، لذلك نريد في المقهي المتعدد اللغات أن نستمتع قليلاً، ونتحدث مع بعضنا، وربما نقوم بشيء من الفن أو الراديو. يمكنك إحضار طعام نباتي أو نباتي بالكامل إذا أردت. يرجى كتابة لنا إذا كنت بحاجة إلى ترجمة أو رعاية أطفال. نتطلع لرؤيتك! هذا المقهي مخصص فقط للنساء أو الأشخاص غير الثنائيين. هذا المقهى مخصص فقط للنساء أو الأشخاص غير الثنائيين. إذا كنت رجلًا أو إنسانًا يعتبر نفسه رجلًا، فيمكنك البحث في العديد من العروض الأخرى من راديو بلو حيث يمكنك المشاركة.
    Direktsignal@radioblau.de

  • FLINTA*-Radio-Workshop

    5stündige Einführung in die Struktur unseres Radiosenders, die Studio- und Audioschnitt-Technik und den Aufbau einer Magazinsendung. Kann ergänzt werden durch den Sendungs-Workshop am 24.2.. Preis: 11€, egal ob für 1 oder 2 Workshoptage. Ort: Radio Blau, Paul-Gruner-Str. 62, Zentrum-Süd. Die Workshopräume sind relativ barrierefrei, sprecht Eure Bedarfe gern vorher mit uns ab. Wenn Ihr eine Übersetzung braucht, sagt uns gern auch Bescheid. Verbindliche Anmeldung bei anja@radioblau.de. Nur für Frauen, Lesben, Intergeschlechtliche Menschen, nicht-binäre, trans- und agender Menschen.

Immer

In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz

Büroöffnungszeiten

Mo–Fr 15–19 Uhr

Kontakt

Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTube

Adresse

Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage
Hinweis zur Barrierefreiheit


ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen